Vorstand

Die GROßE Karnevalsgesellschaft 1890 hat aktuell einen sehr gut besetzen Vorstand und ist so in der Lage die vielfältigen Aktivitäten des Vereins optimal zu planen und zu steuern.

Was machen Vorstände bei der GROßE und wie wird man Vorstand?

Der Vorstand ist Organ des Vereins und repräsentiert ihn. Bei der GROßE führt er sein Amt grundsätzlich ehrenamtlich. Daher beruht die Motivation für dieses arbeitsintensive Amt auf der Begeisterung und Leidenschaft für den Düsseldorfer Karneval.

Die Aufgabenbereiche des Vorstands lassen sich in zwei wesentliche Gruppen aufteilen Zum einen in die Vertretung des Vereins nach außen (z.B. Vertragsabschlüsse mit Künstlern, Anmieten von Räumlichkeiten usw.). Zum anderen in die Geschäftsführung im eigentlichen Sinne (z.B. Führung der Versammlungen, Verwaltung der Mitglieder, Buchführung usw.).
Trotz der ehrenamtlichen Tätigkeit, haftet auch der Vereinsvorstand bei fahrlässiger Pflichtverletzung in Ausübung der Vorstandstätigkeit persönlich. Daher ist eine hohe Verantwortung mit dieser Aufgabe verbunden.

Zu den herausragenden Aufgaben des Vorstands gehört die obligatorische Besetzung des Parlaments im Narrenreich. Beim Karneval spielt nämlich der sogenannte Elferrat als Parlament des Karnevals eine sehr große Rolle. Er besteht unter anderem aus den Vorstandsmitgliedern der GROßE und leitet die Veranstaltung.

Die wenigsten Karnevalisten wissen, dass der Elferrat einen sehr ernsten Hintergrund hat. Der Begriff Elferrat wurde im Zuge der Rheinischen Karnevalsreform 1823 eingeführt und stammt somit aus der Zeit der Besetzung der linksrheinischen Region durch Frankreich während der Französischen Revolution. Durch die damit verbundene französische Gesetzgebung erhielten die Bürger einige Rechte wie mehr Redefreiheit und Gleichstellung vor Gericht. Durch die anschließende preußische Vorherrschaft wurden den Bürgern diese Rechte wieder genommen.

Um aber die Preußen auf die Gleichheit aller Bürger hinzuweisen, bediente man sich im Karneval der Zahl Elf. Sie symbolisiert vermutlich die Anfangsbuchstaben der Losung der Französischen Revolution: „Égalité, Liberté, Fraternité“. Somit verstand sich der Elferrat zu Beginn des Karnevals als ein Rat im bürgerlich-demokratischen Sinne, der sich unauffällig unter der Narrenkappe formieren konnte.

Der Vorstand stellt sich bei der GROßE alle drei Jahre während der Generalversammlung zur Wahl. In geheimer Wahl stimmen alle Mitglieder somit über die Besetzung des Vorstands ab.

Präsident

Oliver Raths
Mitglied seit 13.5.2000

GROßE 1890 Auszeichnung

2 x 11 Jahre Mitglied der GROßE

1. Vorsitzender

Marc Raths
Mitglied seit 13.5.2000

GROßE 1890 Auszeichnung

2 x 11 Jahre Mitglied der GROßE

Schriftführer

Stephan Schneider
Mitglied seit 8.5.2004

1 x 11 Jahre Mitglied der GROßE

Schatzmeister

Christoph Klose
Mitglied seit 3.5.2014

Die GROßE besteht aus:

Protektor und Ehrenmützenträger, Ehrenmitglieder, Vorstand, Mitglieder, Freundeskreis und Paginnen.

Die Veranstaltungen der GROßE sind:

GROßE 1890. Weiber om Deck. Die Altweiber Party in Düsseldorf

An Altweiber, dem Karnevalsdonnerstag am 27.02.2025, erstürmen die Düsseldorfer Weiber die Partylocation „The Eight“, nachdem Sie zuvor traditionell das benachbarte Rathaus geentert haben. Die Karnevalsparty Weiber om Deck ist bekannt für ausgelassene Stimmung bis zum Morgengrauen.

GROßE 1890. Jeck unter Freunden. Die Karnevalssitzung in Düsseldorf

Die GROßE lädt am Karnevalssonntag, dem 02.03.2025, nach dem Motto Jeck unter Freunden zu ihrer Sitzung ein. Diese ist der krönender Abschluß des Düsseldorfer Sitzungskarnevals und deren Höhepunkt im Maritim Hotel Düsseldorf.

–>

error: Content is protected !!